Eltern sein und Paarzeit leben

Paarzeit trotz Kindern – warum sie so wichtig ist und wie ihr sie euch schafft
Elternsein ist wunderschön – und gleichzeitig fordernd. Zwischen Windeln wechseln, Spielplatzrunden, Schulaufgaben und Abendessen bleibt oft kaum Luft zum Durchatmen. Für Zweisamkeit? Noch weniger. Doch gerade, wenn man als Familie alles gibt, ist es wichtig, auch als Paar verbunden zu bleiben. Denn eine starke Partnerschaft ist das Herzstück jeder Familie.
Paarzeit – das unsichtbare Fundament
Als Eltern dreht sich fast alles um die Kinder. Man funktioniert als Team, spricht über Einkaufslisten und Impftermine – aber wann habt ihr euch zuletzt in die Augen geschaut, ohne dass jemand „Maaamaaa!“ oder „Paaapaaa!“ gerufen hat? Paarzeit bedeutet: sich als Mann und Frau, Partnerin und Partner wahrnehmen – nicht nur als Eltern.
Diese Zeit ist kein egoistischer Luxus, sondern eine Investition in eure Beziehung und damit auch in eure Familie. Kinder spüren, wenn ihre Eltern verbunden und glücklich miteinander sind – das schafft emotionale Sicherheit.
Warum Paarzeit als Eltern so schwer fällt
Der Tag hat 24 Stunden, aber es fühlt sich oft an wie 10. Am Abend seid ihr müde, das Sofa ruft, und Quality Time verschiebt sich schnell auf „später“. Doch wenn man Paarzeit nicht aktiv einplant, findet sie schlicht nicht statt. Und irgendwann fragt man sich vielleicht: Wann haben wir eigentlich zuletzt wirklich miteinander geredet – über uns, nicht über die Kinder?
5 alltagstaugliche Ideen für Paarzeit mit Kindern
Keine Sorge – es geht nicht darum, jeden Freitag einen Babysitter zu buchen oder Wochenendtrips zu machen (auch wenn das schön wäre!). Es sind oft die kleinen, bewusst gesetzten Momente, die den Unterschied machen:
-
15 Minuten am Tag – nur für euch
Wenn die Kinder schlafen: Kein Fernsehen, kein Handy – stattdessen ein Tee auf dem Sofa, eine echte Unterhaltung oder ein kleines gemeinsames Ritual. -
Mini-Dates zuhause
Wenn ein Ausgehen gerade nicht drin ist, plant ein Abendessen bei Kerzenschein, wenn die Kinder im Bett sind. Musik an, Alltag aus – auch im Wohnzimmer. -
Gemeinsamer Wochenplan
Setzt euch sonntags 10 Minuten zusammen und schaut auf die kommende Woche: Wo ist eine halbe Stunde Luft für uns? Fix eintragen – wie einen Termin! -
Kinderfreie Zonen schaffen
Das Bett oder das Schlafzimmer z. B. können (wenn möglich) bewusst als Paar-Raum genutzt werden. Ohne Spielzeug, ohne Kinderfernsehen – dafür mit Nähe. -
Morgendliche Verbindung
Auch ein kurzes gemeinsames Kaffeetrinken, ein paar Minuten im Bad oder eine liebevolle Umarmung vor dem Start in den Tag können Kraft geben.
Was Paarzeit für euch und eure Kinder bedeutet
Eure Kinder profitieren davon, wenn ihr euch Zeit füreinander nehmt. Denn sie lernen: Liebe braucht Pflege. Nähe, Respekt und Zärtlichkeit zwischen den Eltern geben ihnen Orientierung und Geborgenheit. Und euch gibt es Energie – für die Herausforderungen des Familienlebens und für das, was euch als Paar verbindet.
Ein kleiner Impuls zum Schluss
Stellt euch heute mal gegenseitig diese Frage:
„Was fehlt dir manchmal in unserem Elternalltag – und was tut dir gut an unserer Beziehung?“
Ein ehrlicher Austausch kann viel Nähe schaffen – auch ohne große Zeitfenster.
Fazit:
Eltern sein ist ein Vollzeitjob – aber ihr seid nicht nur Mama und Papa. Ihr seid auch ein Liebespaar. Eure Beziehung verdient Raum, Aufmerksamkeit und Pflege. Und manchmal beginnt das schon mit 10 Minuten echter Zweisamkeit am Tag. Für euch. Für eure Liebe. Für eure Familie.