Entspannung im (stressigen) Alltag. Kann das gelingen?
Der Alltag fordert uns, egal wie viele ToDo´s wir auf unserer Liste haben.
Wenn wir dann als Elternteil neben dem Job auch den Haushalt, die Organisation rund um das Kind / die Kinder und unsere eigenen Bedürfnisse adäquat bedienen möchten, wird es gelegentlich eng. Wie kann es gelingen, dennoch Momente der Ruhe und der Entspannung zu erlangen? Wichtig ist hier zu sagen, dass das Gefühl von Entspannung genauso wie das Empfinden von Anspannung / Stress sehr individuell ist. Demnach kann ich hier ein paar Inspirationen und Tipps geben und du kannst für dich schauen, was genau für dich am Besten passt!
Hier ein paar Ankerpunkte:
Welche Entspannungsmöglichkeiten gibt es?
- Körperliche Entspannung
- Mentale Entspannung
a) Für sich selbst zu sorgen ist sehr wichtig! Gerade als Elternteil tragen Sie viel Verantwortung.
🡪 Regelmäßige Tagesstruktur, Pausen bewusst planen, Sport treiben, Hobby verfolgen, Freude treffen, Atemtechniken durchführen, Positiv Tagebuch schreiben
b) Für den Familien- und Berufsalltag können ebenso hilfreiche Wege gefunden werden
🡪 Rituale für die Tagesstruktur (Mahlzeiten / Verabschiedung/ Gute-Nacht-Ritual), gemeinsame Aktivitäten und Pausen planen
Rituale für sich und den Familienalltag nutzen! Wieso?
- Geben Sicherheit, Anspannungen können reduziert werden
- Helfen, Krisen besser zu überstehen
- Stärken das Gemeinschaftsgefühl
Konkrete Maßnahmen für sich selbst – auch im Alltag zwischendurch
Jede Person hat einen individuellen Weg, in die Entspannung zu gelangen! Anbei liste ich einige Möglichkeiten auf, die selbstverständlich umfangreich zu erweitern sind 😁
- Aktive Pausen planen!
- Achtsamkeit / Meditation → Atemübungen, Körper-Scanning
- Bewegung (Yoga / Fitness / Schwimmen / uvm.)
- Raus in die Natur gehen (“Waldduschen”)
- Progressive Muskelentspannung
- Musik hören
- Saunieren
- Lesen
- Soziale Kontakte nutzen
- Regelmäßigen Schlafrhythmus entwickeln
- Ausgewogene Ernährung
- Innere Einstellung wahrnehmen
- Imaginativer Beistand (das innere Team nutzen)
- Gedanken aufschreiben, Dankbarkeits-Tagebuch führen
- ….
Spielideen für Entspannung im Alltag mit Kindern, die auch Sie als Elternteil entspannen können:
Spiele zum Spüren von Körper und Geist:
-
- Achtsamkeit mit den Kindern auf dem Weg zur Kita / Schule und auch zuhause üben. Wann genau siehst du? Wie riecht die Blume? Wie fühlt sich der Wind auf deiner Haut an?
- Rückenmassage (Pizza backen oder Wettermassage auf dem Rücken)
- Bilder auf den Rücken malen und erraten
- Stopptanz
- Eine Phantasiereise erzählen
- ….
Spiele zum Wahrnehmen / zur Konzentration:
- Ich sehe was, was du nicht siehst….
- Fehler finden auf zwei Bildern
- Stille Post
- Pantomime
- …..
Wenn du dich aktiv deiner individuellen Entspannung verbinden möchtest, nimm gerne Kontakt mit mir auf! Sowohl in meinen Yoga-Kursen, als auch in meinen 1:1 Beratungen schenken wir diesem Thema besondere Aufmerksamkeit!
In die Entspannung zu finden, ist auch für Kinder sehr wichtig und kann schon früh gelernt werden! Daher biete ich bereits für die Jüngsten Kinderyoga an, um achtsam in Kontakt mit sich selbst und der Umwelt kommen zu können!